Peniche liegt im Zentrum von Westportugal, etwa 89 km nördlich von der Landeshauptstadt Lissabon.

Peniche war bis im Mittelalter eine Insel, aber wurde schrittweise ab dem 17. Jahundert zur Halbinsel.

Peniche

Die Legende besagt, dass eine Gruppe von Lusitanern, die der Vergeltung von Julius Caesars Gastgebern entkommen war, auf der Insel Zuflucht suchte und die Stadt gründete.

Heute befindet sich die Stadt Peniche auf einer Halbinsel mit ca. 10 km Umfang, die eine Landenge bildet und das Kap Carvoeiro als westliche Grenze hat.

Westlich der Halbinsel Peniche liegt im Atlantischen Ozean das Archipel Berlengas, ein Naturschutzgebiet, das ein reiches Meeresleben mit einheimischen Pflanzen- und Tierarten beheimatet sowie diverse, tolle Schiffswracks, die ideal zum Tauchen sind.

Surfen

Surfen ist seit etwa den letzten zehn Jahren teil des Alltagslebens in Peniche. Aufzeichnungen ausländischer Surfer gehen zurück bis in die Mitter der 1960er Jahre. Heute gilt die Gegend als Portugals Hauptsurfregion und, obwohl es kein großes Stadtzentrum gibt, wird sie von vielen als die wahre portugiesische Surfhauptstadt gesehen.

Die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Surfspots bietet eine einzigartige Beständigkeit in Portugal und der Tourenstopp der WSL World Championship im Oktober sind zwei der Hauptgründe für diese Behauptung.

Europas westlichste Stadt war

Peniche schon immer mit dem Meer verbunden und die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten seiner Bewohner konzentrierten sich auf Sardinen, Thunfisch und Hummerfang, zusammen mit Schiffsbauwerften und der Fischkonservenindustrie.

In der heutigen Zeit und in Anbetracht seiner rückläufigen Fischereitätigkeiten hat Peniche sich mehr dem Garten- und Obstanbau sowie dem Tourismus zugewandt. Mit der besten Lage in Portugal für ein Surfcamp spielen dieser Sport und der Ozean im Allgemeinen eine wichtige Rolle in dieser Region und für Zukunft von Peniche.

Peniche in Portugals Surfhistorie

Peniche ist eine, wenn nicht sogar die wichtigste Surfregion in Portugal und für viele Menschen die wahre portugiesische Hauptstadt des Surfens. Surfen wird in Peniche bereits seit den späten 1960ern und frühen 1970ern praktiziert, als die ersten einheimischen Surfer den Sport in der Region um die Spots Molhe Leste und Baleal auszuüben begannen.

Es gibt Aufzeichnungen von ausländischen Surfern, die das Surfpotenzial der Peniche Halbinsel aufgrund der geografischen Lage erkannten, und die Küstenlinie auf der Suche nach guten Wellen entlang reisten.

Seit diesen frühen Tagen ist das Surfen überproportional gewachsen und ist in Peniche wie Baleal heute Teil der lokalen Szene mit einer Spanne an Aktivitäten im Zusammenhang mit Surfen, wie etwa der Surfboardherstellung und -reparatur, Surfshops, Surfschulen und Surfcamps sowie dem lokalen Surfklub, den wir stolz unterstützen.

Das Baleal Surfcamp war tatsächlich das erste portugiesische Surfcamp und begann nicht nur seine Aktivitäten als Pionier am Strand von Cantinho da Baía in Peniche, sondern in Portugal allgemein.

Heute gibt es zahlreiche Surfschulen und Surfcamps, die in der Region tätig sind, aber auch einige aus der benachbarten Umgebung, die aufgrund der unglaublichen Konsistenz und Vielfalt an Surfmöglichkeiten, die sie an ihren Standorten nicht finden können, auf die Halbinsel Peniche reisen.

Oft kommen auch Surfschulen aus Spanien und Frankreich, um in der Region Trainingswochen zu veranstalten.

Der Durchbruch in der portugiesischen Surfgeschichte passierte letztendlich in 2009, als die ASP zusammen mit RIP Curl, dem Tourismusverband und dem Bürgermeisteramt von Peniche die World Surfing Championship nach über einem Jahrzehnt zurück nach Portugal brachte.

Die RIP Curl Pro Search war in allen Bereichen ein Ereignis epischen Ausmaßes und ein Wendepunkt im regionalen und im portugiesischen Surfen insgesamt.

Das Event wurde mit der Idee der totalen Mobilität organisiert, und obwohl der Hauptveranstaltungsort an Peniches herausragendstem Surfspot, Supertubos, lag, fanden letztendlich auch Heats an drei anderen Surfspots in der Region statt. Molhe Leste, Lagido und Belgas (Pico da Mota) waren ebenso Schauplatz und es gab eine zusätzliche, epische und vor allem gratis Tow-In Surfsession hinter den Klippen von Baleal.

All diese Surfsessions haben mal wieder die unglaubliche Vielfalt und Konsistenz der Peniche Surfregion bewiesen und, Zufall oder nicht, 2010 entschied sich die ASP, Peniche in die World Surfing Championship Tour für 2010 und 2011 aufzunehmen.

Die portugiesische Surfvereinigung hat zudem seit 2006 und für drei Jahre in Folge den portugiesischen Surf Cup in Peniche, genauer gesagt in den Anlagen des Baleal Surfcamps, organisiert.

Im Jahr 2007 hat Quiksilver den King of the Groms Wettbewerb in Baleal an unserem Standort veranstaltet…

Wieder einmal war die Konsistenz der Brandung, aber auch die einzigartigen Bedingungen unserer Infrastruktur wichtige Faktoren für diese Wahl und ein weiteres unbestreitbares Qualitätssiegel für das Baleal Surfcamp in Peniche, der portugiesischen Surfhauptstadt.