Der Name von Baleal, das ebenfalls mal eine Insel war, kommt daher, dass an dieser Stelle im Mittelalter Wale (“Baleia” in Portugiesisch) geschlachtet und klein geschnitten wurden.

Das Walfleisch wurde dann zum Hafen von Autouguia da Baleia geschleppt. Dies war notwendig, da während des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts die Bucht, die von Atouguia da Baleia bis nach Peniche reichte, zunehmend mit Schlamm blockiert worden war, weshalb die Walfangschiffe nicht mehr mit den Walen im Schlepptau in den Hafen kamen.

Baleal beach aereal view peniche portugal

Baleal Strand

Dieser Strand, der etwa 5 km nördlich von Peniche liegt, ist einer von Portugals atemberaubendsten Stränden und seine aus geografischer Sicht einzigartige Lage bietet ideale Bedingungen für den Unterricht von Surfanfängern, sowie vielfältige Möglichkeiten für erfahrene Surfer mit mehreren Surfspots nur wenige Hunderte Meter voneinander entfernt.

Das Baleal Surfcamp hat hier im Jahr 1993 aufgemacht. Seitdem nutzen wir die perfekte Lage am besten und beständigsten Lernsurfspot auf der ganzen Halbinsel für den Surfunterricht unseres Surfcamps und unserer Surfschule.

Surfcamps

Später haben sich fast alle Surfcamps aus Peniche in Baleal niedergelassen und machen damit deutlich, welches Surfpotenzial die Gegend hat, und Baleal somit zum Surfingzentrum von Peniche.

Das Baleal Surfcamp, das hier als erstes aufgemacht hatte, wusste den Vorteil Pionier zu sein zu nutzen und so hält die Surfschule heute die beste Lage für Anfänger- und Kindersurfkurse.

Baleal in der Surfgeschichte von Portugal

Dank ihrer besonderen Formen bieten die Halbinseln Peniche und Baleal beide qualitativ hochwertige Wellen das ganze Jahr über. Es ist fast immer möglich, einen Surfspot mit idealen Wind- und Wellenbedingungen zu finden, um Surfen zu lernen.

Von Consolação bis ganz nach Praia d’El Rey, oder in anderen Worten, innerhalb eines 15 km Radius, kannst Du über 20 Typen verschiedener Wellenbedingungen finden, die allen Surfleveln gerecht werden – vom Surfanfänger bis zum Fortgeschrittenen oder Profi.

Geschichte

Natürlich erregten die Gegenden um Peniche und Baleal die Aufmerksamkeit reisender Surfer und die Surfspots Cantinho da Baía, Lagido und Molhe Leste gehörten zu den ersten, die in Peniche und Portugal gesurft wurden.

Die ersten Aufzeichnungen von Surfern an den lokalen Surfspots in Baleal gehen zurück bis 1965, als einige Surfer aus England ein paar Tage in der Gegend waren und in Baleal und Molhe Leste gesurft haben.

1967

Später in 1967 hat Richard Browning mit einigen Freunden des Guernsey Surf Club in Baleal auf seinem Weg nach Ericeira gesurft.

Dank der kleinen Halbinsel mit verschiedenen Surfmöglichkeiten in sehr kurzer Entfernung ist Baleal der Ort, an dem die meisten Surfcamps aus dem Raum Peniche sich letztendlich angesiedelt haben.